Fürstenfeldbruck, 15. Januar 2025 – Das Ziel ist gesteckt und die erste Etappe auch schon geschafft! Der Förderverein der Caritas Brucker Werkstatt hat sich für 2025 vorgenommen, rund 5000 Euro an Spenden zu sammeln. Mit diesem Geld sollen für die Werkstatt-Beschäftigten Ausflüge in Museen oder den Zoo realisiert werden. Mit einer ersten großzügigen Spende von der Kolpingsfamilie Eichenau über 1000 Euro kam der Verein seinem Ziel jetzt ein gutes Stück näher.
„Es ist uns eine große Freude, den Förderverein der Caritas Brucker Werkstatt auch in diesem Jahr zu unterstützen“, erklärt Linda Maindorfer-Fiebig, zweite Vorstandsvorsitzende der Kolpingsfamilie Eichenau und dankte den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Eichenau von Herzen. Diese hatten es der Kolpingsfamilie ermöglicht, über das Einsammeln von Altpapier, Altkleidern und Christbäumen die stattliche Spendensumme von 1000 Euro zu erlösen.
Linda Maindorfer-Fiebig überreichte den Spendenscheck am Mittwoch, 15. Januar 2025 in der Caritas Brucker Werkstatt, Maisacher Straße 68, 82256 Fürstenfeldbruck an Peter Maurer, Vorsitzender des Fördervereins und Oliver Wahl, stellvertretender Einrichtungsleiter der Caritas Brucker Werkstatt, überreichen.
Fördervereinsvorsitzender Peter Maurer sagt: „Wir möchten, dass jeder Beschäftigte der Brucker Werkstatt die Möglichkeit erhält, an einem ganz besonderen Tag teilzunehmen und Freude zu erleben.“ Oliver Wahl von der Brucker Werkstatt gibt auch schon Einblick in die Ausflugspläne: „Besondere Highlights werden eine Flughafenrundfahrt und ein Besuch der BMW-Welt sein.“ Wahl unterstreicht, dass die Unternehmungen nicht nur das Gemeinschaftsgefühl förderten, sondern auch die kulturelle und soziale Teilhabe ermöglichten.
Wer die Brucker Werkstatt unterstützen möchten, kann dies über den Förderverein unter www.förderverein-caritas-brucker-werkstatt.de tun oder direkt spenden an Sozial Bank, Spendenzweck „Brucker Werkstatt“, IBAN DE 3670 0205 0088 5000 0212.
Die Caritas Brucker Werkstatt für Menschen mit Behinderung ist eine Rehabilitationseinrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben und zur Eingliederung in das Arbeitsleben. Sie bietet Berufsbildungs- und Arbeitsplätze für 200 Beschäftigte mit Behinderung. Vorwiegend handelt es sich um Menschen mit geistiger Behinderung beziehungsweise in Verbindung mit Mehrfach-, Körper- und Sinnesbehinderungen. Träger der Werkstätte ist der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.. (ck)
Über uns: Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. ist der größte Wohlfahrtsverband Oberbayerns. Er deckt mit rund 350 Einrichtungen und Diensten das gesamte Spektrum von Hilfeleistungen für Menschen jeden Alters, jeder gesellschaftlichen Schicht und jeder Konfession ab. Mit rund 10.000 Mitarbeitenden und ebenso vielen tätigen Ehrenamtlichen bietet er jährlich mehr als 70.000 Menschen in Notsituationen Rat, Trost und direkte Hilfe. Sein Motto lautet: „Nah.Am.Nächsten.“
Wir setzen uns dafür ein, Menschen mit
Behinderung zu unterstützen.
Unser Engagement zielt darauf ab,
Barrieren abzubauen und inklusives
Leben zu fördern.
Schließen Sie sich uns an, um das Leben
von Menschen mit Behinderung zu
bereichern und ihnen die Unterstützung
zu bieten, die sie brauchen.
Jeder Beitrag zählt!
Unsere Leidenschaft ist die Unterstützung
Ziel des Vereins ist die materielle und ideelle Förderung der Caritas Brucker Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Fürstenfeldbruck.
Insbesondere:
Der Förderverein ist notwendig, da der vorhandene Etat der Werkstatt nicht ausreicht, um das soziale Leben der Beschäftigten allgemein besser gestalten zu können. Beispiele aus der Vergangenheit:
…Zuschuss zu arbeitsbegleitenden Maßnahmen in den Bereichen, Sport, Bildung und Kreativität.
…Zuschuss zu Feierlichkeiten und Veranstaltungen z.B. Festliches Weihnachtessen.
…Zuschuss zu Geschenken für Beschäftigten und vieles mehr…
Unser Verein finanziert spannende Aktivitäten, die das Miteinander und die Teilhabe fördern.
Wir engagieren uns langfristig für Menschen mit Behinderung, um ihre Integration in die Gesellschaft zu stärken.
Wir unterstützen die Anschaffung Hilfsmittel und Geräte, die ansonsten nicht finanziert werden.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
© Förderverein Caritas-Brucker-Werkstatt. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.